Die Kirchengemeinde Mediasch und der Mediascher Kirchenbezirk

Mediasch ist der Hauptort des gleichnamigen Bezirks, zu dem außer unserer Heimatstadt weitere 43 Gemeinden gehören, die an der Großen und Kleinen Kokel und deren Seitentälern gelegen sind. Dies sind Abtsdorf, Almen, Arbegen, Baassen, Bell, Birthälm, Bogeschdorf, Bonnesdorf, Bussd, Durles, Eibesdorf, Elisabethstadt, Frauendorf, Großkopisch, Großprobstdorf, Hetzeldorf, Kirtsch, Kleinblasendorf, Kleinprobstdorf, Kleinschelken, Langenthal, Magarei, Marktschelken, Martinsdorf, Mardisch, Meschen, Michelsdorf, Mortesdorf, Nimesch, Petersdorf, Pretai, Puschendorf, Reichesdorf, Rosch, Skt. Martin, Schaal, Scharosch, Schlatt, Schmiegen, Scholten, Schorsten und Wurmloch.

Mediasch ist mit 710 evangelischen Gemeindegliedern der größte Ort im Bezirk, gefolgt von Birthälm mit 100 und Elisabethstadt mit 48. Alle anderen Gemeinden sind deutlich kleiner, und in 4 Dörfern lebt kein evangelischer Christ mehr.

Betreut werden die Gemeinden des Bezirks von 5 Pfarrerinnen und Pfarrern, die – und das ist eine Besonderheit, die den Mediascher von allen anderen Bezirken der Landeskirche unterscheidet – alle im Kirchenkastell in Mediasch wohnen. Das sind Wolfgang Arvay, Bettina Kenst, Gerhard Servatius-Depner, Hildegard Servatius-Depner und Ulf Ziegler, Dechantstellvertreter.

Nur in Mediasch findet jeden Sonntag ein Gottesdienst statt. Um eine möglichst gute geistliche Betreuung der Gemeindemitglieder in den zum Bezirk gehörigen Orten zu gewährleisten, wird an 12 Orten im 2- bis 4-wöchentlichen Wechsel Gottesdienst gefeiert, in Bassen zugleich für die Gemeindegleider aus Bonnesdorf und Kleinblasendorf, in Bell, in Birthälm zugleich für Großkopisch, Scharosch und Reichesdorf, in Eibesdorf zugleich für Großprobstdorf und Wurmloch, in Großprobstdorf zugleich für Eibesdorf und Wurmloch, in Wurmloch zugleich für Eibesdorf und Großprobstdorf, in Martinsdorf zugleich für Rosch, in Petersdorf, in Reichesdorf zugleich für Birthälm, Scharosch und Großkopisch, in Elisabethstadt, in Frauendorf zugleich für Arbegen, Marktschelken und Michelsdorf, in Hetzeldorf zugleich für Pretai, in Sankt Martin (Târnăveni) und schließlich in Scholten zugleich für Langenthal, Abtsdorf und Kleinschelken. Dabei fahren die fünf Pfarrerinnen und Pfarrer bestimmte Routen ab, um an einem Sonntag 2 bis 3 Gottesdienste nacheinander zu feiern. Gemeindemitglieder aus Kirtsch, Meschen und Schmiegen werden nach einem genau festgelegten Plan zum Gottesdienst nach Mediasch abgeholt.

Über das Angebot an Gottesdiensten hinaus gibt es ein reiches kirchliches Leben in Mediasch und im Mediascher Bezirk, über das auf der Homepage der Kirchengemeinde berichtet wird:

Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Mediasch

Der Gemeindebrief “Schritte”

Unter dem vollständigen Titel “Schritte zwischen allen Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenbezirks AB Mediasch, von Abtsdorf bis Wirmloch” erscheint seit 1995 ein Gemeindebrief, den die Kirchengemeinde Mediasch herausgibt. Im Mai 2020 ist die 64. Ausgabe der Schritte erschinen. In diesem Heft befindet sich auch eine interessante Rückschau auf die bewegte Erfolgsgeschichte des Gemeindebriefs.